Vier Fehler in 48 Stunden

Dies ist ja ein service­orientiertes Blog, will sagen: Ich mache möglichst jeden Fehler mal und schreibe dann drüber, damit ihr ihn nicht mehr machen müsst. Und mit Großformatkameras kann man ja besonders viel falsch machen … Neulich war ich an zwei aufeinander folgenden Tagen mit der Großen unterwegs und habe gleich mehrere Böcke geschossen. Nämlich diese:

1. Vergessen, dass die Mattscheibe zwar 4×5 inch (10×12,5 cm) zeigt, aber die Kassette nur 9×12 cm groß ist, was in viel zu engem Ausschnitt resultiert.

(mehr …)

Elphi, radiert

Um nach reichlich Nur-Fotografie mal wieder die Kurve zum Drucken zu kriegen … Hamburgs neues Wahrzeichen als Fotoradierung, minimal vergrößert vom 9×12-Negativ, das ich vom gegenüber­liegenden Elbufer aus mit meinem 300er Repro-Objektiv belichtet habe – mangels eingebauten Verschlusses per Deckel auf / bis Zehn zählen / Deckel zu. – Ach so, als Foto gibt es sie nebenan zu sehen.

Nahlinse statt Objektiv

Ein neues Experiment zur Bilderzeugung mit ungewöhnlichen Mitteln: Nahlinsen, die man zur Verringerung des Aufnahmeabstands wie Filter vor ein Objektiv schraubt, sind im Prinzip auch Objektive, wenn auch nur solche mit einer bis zwei Linsen (und entsprechenden Abbildungsfehlern). Somit haben sie auch eine definierte Brennweite, nämlich 1000 / Dioptrienwert.

Eine Nahlinse +3 hat demnach 333mm Brennweite; mit 33,3 cm Balgenauszug fokussiert sie also auf Unendlich, mit mehr Auszug entsprechend näher. Und wenn man zwischen Linse und Film abdichtet und ein Loch definierten Durchmessers ausspart (etwa mit einer Objektivplatine), hat man eine exakt berechenbare Blende, bei 15mm beispielsweise f/22 (333 / 15), und kann damit prima fotografieren.

Beweis gefällig?

Dieses Bild habe ich mit dem abgebildeten „Objektiv“ und der 4×5-Inch-Kamera aufgenommen, bei Mittagslicht auf Duplizierfilm niedriger Empfindlichkeit mit etwa vier Sekunden Belichtungszeit:

Ein Detail aus dem Scan, 2000x2000px:

Man sieht deutlich gewisse Weichzeichner-Effekte, insbesondere an den hellen Kanten, die Schärfe ist nicht atemberaubend, aber die Kontraste sind durchaus brauchbar.

Hier zum Vergleich dasselbe Setting mit einem echten 300-mm-Objektiv, einem Apo-Ronar, ebenfalls bei f/22:

Und wieder ein 2000×2000-Ausschnitt:

Klar, das Große zeichnet insgesamt schärfer, detailreicher, liefert weniger Fehler; aber die Nahlinse hat auch ihren Charme. Wenn man mal mit kleiner Großformat-Ausrüstung unterwegs ist, hat man mit minimal Extragewicht und Platzbedarf noch ein Notfall-Objektiv mit engerem Bildwinkel an Bord …

Ein neuer Lieblingsfilm?

Quasi eine Fortsetzung des Beitrags „Strichfilme mit Zwischentönen“: Seinerzeit war ich ja zu dem Ergebnis gekommen, dass Strichfilme selbst bei weichest­möglicher Entwicklung für allgemeine Fotografie noch zu hart in den Kontrasten sind. Aber schön wärs halt schon, extrem niedrig­empfindliches, fein­körniges Material für meine Landschaftsfotografie zu haben.

Auftritt Orwo DN21: Dieser Film ist eigentlich für die Erstellung von Duplikatnegativen gedacht, aber ich hatte vom deutschen Vertrieb den Tipp bekommen, ihn mal für allgemeine Fotografie auszuprobieren. Das Ergebnis des ersten Pi-mal-Daumen-Tests finde ich ziemlich beachtlich:

Alles an diesem Probeschuss ist quick’n’dirty: Lichtmessung ergab für Blende 16 und angenommene ISO 3/6° eine halbe Sekunde, ich hatte trotz Mittagslicht kein Kontrastfilter für die Wolken drauf; entwickelt habe ich fünf Minuten in dem, was grade da war, nämlich in meinem Positiventwickler Maco Ecoprint, schon etwas abgestanden, und gescannt habe ich auf dem Flachbett mit billiger Glasscheibe drüber zum Planhalten. Trotz so viel Pfusch ein erstaunlich gutes Ergebnis: schöne Kontraste, genug Zeichnung in den hellen wie dunklen Partien, kaum sichtbares Korn, und der Detailreichtum ist geradezu sensationell.

Ich glaube, das wird mein neuer Lieblingsfilm …

Über die Grenzen des Papiernegativs

Wie hier schon mal erwähnt, ist Fotopapier als Negativ in der Großformat­kamera zwar eine preis­günstige und bequeme Alter­native zu Planfilm, aber bei hohen Kontrasten schnell überfordert. Nach einigen Hinweisen von Kollegen bei flickr habe ich jetzt mal was ausprobiert, um in solchen Fällen die Grenzen des Materials zu dehnen.

Die folgenden Beispielbilder sind nix Dolles, nur rasch aus der Küchen­tür geknipst. Verwendetes Papier ist „uraltes“ Orwo BN1-Baryt­papier, Format 7×10 in einem 9×12-Halter (daher die Ecken: In Ermangelung von Masken habe ich es mit Fotoecken in der Kassette fixiert).

Variante 1, Spotmessung auf die halb­schattigen Bereiche des Hauses, Belichtung für ISO 6 – Himmel völlig ausgefressen, unten zu dunkel:

Variante 2, Belichtung für ISO 3 den Schatten zuliebe, Grauverlaufs­filter zum Abdunkeln des Himmels (das aber nicht stark genug ist):

Variante 3, Stichwort „Preflash“ – Fotopapier vor der eigent­lichen Aufnahme, noch in der Dunkel­kammer, vorbelichten; in diesem Fall habe ich eine LED-Taschenlampe für einen Sekunden­bruchteil gegen die Decke aufblitzen lassen. Anschließend habe ich, wieder mit Grauverlauf, für ISO 12 belichtet. Et voilà – üppig Zeichnung im Himmel, aber auch in den dunklen Partien ist fast genug Information:

Ist natürlich Extra-Aufwand, aber überschaubar. Und die Ergebnisse sind mal wieder nicht exakt planbar, aber das erwarte ich von analogem Arbeiten auch gar nicht …

Besser als ein Objektiv-Adapter

Wenn sehr kleine Objekte zu fotografieren sind, verwende ich dazu gern ein Vergrößerungs­objektiv am Balgen­gerät. Nun hat mein Balgen einen Nikon-Anschluss, während Dunkelkammer-Optiken traditionell ein M39-Gewinde haben. Das könnte man zwar mit einem Adapter über­brücken, aber es geht noch besser:

Und zwar mit Fotoknete, die schon seit Jahren zu meinen wichtigsten Foto­utensilien gehört. Was daran besser ist als an einem Adapter? Ganz einfach – man ist nicht drauf fest­gelegt, das Objektiv exakt parallel zur optischen Achse zu montieren, sondern kann es ein paar Grad ver­schwenken (so genannter Tilt):

Damit lässt sich die Lage der Schärfe­ebene hervor­ragend so modifizieren, dass ein größerer Bereich des Motivs in die Schärfe kommt, was bei extremen Makros mit winziger Schärfen­tiefe sehr wichtig sein kann. Siehe diese beiden Beispiel­fotos – die Perspektive ist nicht exakt identisch, aber der Effekt ist einiger­maßen repräsentativ:

Dieses chinesische Schrift­zeichen als Monotype-Letter ist etwa 3mm groß, ich habe beide Bilder bei Blende 8 in leicht schräger Aufsicht fotografiert. Beim ersten saß das Objektiv „ordnungs­gemäß“ auf dem Balgen, beim zweiten war die Objektiv­ebene ein wenig in Richtung der Motivebene verschwenkt.

Im Idealfall treffen sich gedachte Bild-, Objektiv- und Motivebene in einem Punkt, siehe Wikipedia. In der Praxis wird man das, zumal bei so winzigen Motiven, nicht exakt steuern können, aber da ich hier mit einer Digital­kamera fotografiert habe, konnte ich den Effekt direkt am Monitor überprüfen.

(Gestalterisch finde ich die geringe Schärfen­tiefe übrigens attrak­tiver; aber hier ging es um dokumen­tarische Zwecke, dahinter hat die Schönheit zurückzustehen.)

Graufilter bei Verschlussproblemen

Wenn man mit Jahrzehnte alten Kameras fotografiert, wird man früher oder später mit Unregel­mäßigkeiten in der Verschlusszeit-Steuerung konfrontiert werden – ob Zentral- oder Schlitz­verschluss, die Genauigkeit der einge­stellten Zeiten lässt dann zu wünschen übrig. Und selbst mit Schwarz­weißfilm ist es nicht egal, ob eine Dreißigstel Sekunde in Wirklichkeit eine Achtel ist oder (schlimmer) umgekehrt.

Solche Sachen lassen sich zwar in der Regel reparieren, aber wenn man es nicht selbst kann (und ich schaue mir solche Sachen zwar in der Regel von innen an, aber Verschlüsse überfordern mich meist), dann wird es schnell sehr teuer. Und für die wenigsten histo­rischen Knips­maschinen sind mehrere hundert Euro Reparatur­kosten gerecht­fertigt, leider.

Aber solange sich der Verschluss noch in der B-Stellung öffnen lässt, kann man die Kamera noch sinnvoll verwenden. Und zwar bei jedem Licht – mit starken Graufiltern (auch ND-Filter für Neutraldichte genannt). Interessant sind solche ab logarithmischer Dichte 2,0, das entspricht einer nötigen Belichtungs­zeit­verlängerung um Faktor 100: Wo ohne Filter 1/30 fällig wäre, müssen es dann 3 Sekunden sein (bzw. 6 bis 8 oder noch mehr, je nach Film, unter Berück­sichtigung des Schwarzschild-Effekts).

Auf dem extrem hakeligen Tuchverschluss meiner alten Reisekamera montiertes ND2,7-Filter, Belichtungs­zeit­verlängerung x400
Unterwegs finde ich es hilfreich, einen Spickzettel für die Umrechnung dabeizuhaben

Auf dem zweiten Bild sieht man auch meine Notizen zum Schwarzschild-Effekt (gültig für meinen Standardfilm Fomapan 100). Die Tabelle sieht auf den ersten Blick merkwürdig aus:
rechnerisch 1 Sekunde -> Belichtung zwei Sekunden oder 1 Blende öffnen
rechnerisch 10 Sekunden -> Belichtung 50 Sekunden oder 2 Blenden öffnen
rechnerisch 100 Sekunden -> Belichtung 1200 Sekunden oder 3 Blenden öffnen
Die Diskrepanz (drei Blenden öffnen entspricht Faktor 8, nicht 12) ergibt sich daraus, dass bei weiterer Verlän­gerung der Belich­tungszeit der Schwarzschild-Effekt noch stärker wird, das ist also eine Art Zinseszins-Kompensation.
*** Einschub, August 2019: An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass die Sensoren von Digital­kameras keinen Schwarzschild-Effekt kennen; es kommt also unab­hängig von den Licht­verhältnissen und der einge­stellten Empfind­lichkeit immer derselbe Verlängerungs­faktor des Filters zum Tragen. Auch mit der Digitalen sollte man diesen Faktor allerdings einmal genau ermitteln – siehe dazu den hübschen Quicktest bei Matthias Haltenhof. ***

Übrigens gibt es, wenn man nur mit Schwarz­weißfilm arbeitet und es um eher große Objektive geht, noch eine sehr preis­günstige Alternative zum ND-Filter: Schutzglas für Schweißer­brillen! Das wird in unter­schied­lichen DIN-Klassen angeboten, ich habe eins in DIN13, was sich in *ungefähr* 13 Blenden oder Verlängerungs­faktor 10.000 übersetzt (eher noch etwas mehr). Darauf habe ich einen Filter­adapterring mit 82mm Außengewinde geklebt, um das Glas direkt auf dem Weitwinkel der Großformat­kamera benutzen zu können.

Hier erkennt man, warum sich Schweißglas nur für SW-Film eignet – der Farbstich ist brutal. Aber 30 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 2,0 am hellichten Tag sind für entsprechende Motive natürlich charmant; nur der Wind darf nicht so stark sein wie hier

Aus all dem wird klar: Schnappschüsse klappen so nicht mehr. Aber mit Stativ und Drahtauslöser (oder notfalls Pappe davor – Pappe weg) kann man so auch mit der klapprigsten Kamera immer noch fotografieren. Und Bewegungs­unschärfe in Laub, Wasser oder bei Passanten im Bild gibt so einem Foto immer noch etwas Patina extra – schließlich brauchten Urgroßvaters Glasplatten auch solche Belichtungs­zeiten …

Bilder vom Pinholeday 2018

Ein kleiner Anleitungs­artikel über die Fotografie mit der Camera obscura, der Lochkamera, wäre hier beizeiten auch mal fällig – das ist eine wunderbar einfache Methode, die Bild­produktion zu entschleunigen und dabei zu sehr poetischen Resultaten zu gelangen.

Weil ich gerade aber wenig Zeit habe, kommt heute erst mal eine kleine Bilder­sammlung – einschließlich Making-ofs – mit Motiven, die ich am diesjährigen Welt-Lochkameratag aufgenommen habe. Der Pinholeday findet immer am letzten Sonntag im April statt, und bis Ende Mai kann man dann sein Foto in der Galerie einreichen.

Mein Galeriebeitrag 2018 ist diese Aufnahme, entstanden noch relativ früh am Morgen (ich wollte bei niedrigem Bildausschnitt die Sonne mit im Bild haben):

Aufgenommen ist das Ganze (15 Minuten lang durch ein 1/3mm großes Stecknadel-Loch bei 95mm Bildweite, das entspricht ca. Blende f/280) mit einer selbst­gebauten Holzkamera, die 13×18-Planfilm­kassetten schluckt:

Das zweite Bild in der Kassette war dann wenig später dieses hier:

Sicherheitshalber hatte ich noch eine zweite Kamera dabei, nämlich eine modifizierte Agfa Clack 6×9:

Bei acht Bildern, die auf einen Rollfilm passen, habe ich es zwei Mal geschafft, das Transportieren nach der Aufnahme zu vergessen, was natürlich zu Doppel­belichtung führt. Das war im Nachhinein aber beide Male gar nicht schlimm:

(Der interessanteste Ausschnitt im zweiten Bild sind die Häuser in den Bäumen:)

Hier noch drei „ungedoppelte“ Motive von der Rolle:

Und hier die Clack, während sie die Waldszene aufnimmt:

Der Film war in beiden Formaten Fomapan; die Planfilme habe ich in Rodinal 1:50 in der Schale entwickelt, den Rollfilm in 1:100 mit Standentwicklung. Leider finde ich bei letzterer neuerdings öfters mal Schlieren auf den Negativen, etwa solche:

(Weshalb ich inzwischen wieder dazu übergehe, doch lieber 1:50 zu verdünnen und nur rund 15 Minuten mit regelmäßiger Bewegung zu entwickeln.)

***

Und weil man ja vorher nicht sicher weiß, ob die Entwicklung klappt, hab ich am Mittag des Pinholeday auch noch ein paar Bilder mit der Digitalkamera durch einen gebohrten Gehäuse­deckel gemacht. Die Effekte der Sonne direkt im Bild sind nämlich bei der Lochkamera­fotografie auch sehr attraktiv:

Strichfilme mit Zwischentönen

Bisher habe ich Strichfilm (Rollei ATO, Wephota FO5) haupt­sächlich benutzt, um mit speziellem Hochkontrast­entwickler meine Druck­vorlagen zu erstellen – für Buchdruck­klischees oder Tiefdruck­platten. Allerdings haben diese Filme ein paar charmante Eigen­schaften: Sie lassen sich bei Rotlicht verarbeiten und sind ziemlich niedrig empfindlich (ganz ähnlich wie Fotopapier, nur eben transparent auf extrem dünnem Träger, also leichter umkopierbar als Papier­negative). Somit könnte man sie auch benutzen, um Bilder mit der Anmutung alter Glas­negative zu erzeugen – dafür muss man aber Grautöne aus ihnen heraus­kitzeln, nicht nur Tiefschwarz und Transparent. Aber wie?

Dazu habe ich ein paar Experimente mit den paar Entwicklern gemacht, die ich sowieso im Haus habe (Rodinal, Maco Ecoprint und Rollei High Contrast), und alles penibel dokumentiert. Die Ergebnisse zeigen, bei teils nur geringen Abwei­chungen in der Verar­beitung, extreme Unterschiede (das Bild zeigt nur diejenigen Negative, die auf den ersten Blick halbwegs brauchbar wirkten):

Auf dem Leuchttisch käme man nun nicht drauf, dass das Bild oben links das beste ist, aber nach Einscannen und jeweils optimalem Umkehren in Photoshop war die Sache klar. Das nächste Bild zeigt (v.l.n.r.) Ausschnitte der Negative 6 / 8 / 3 (siehe Beschriftung jeweils untere Bildmitte):

Man sieht in der Großansicht recht deutlich, dass in allen Negativen, die vordergründig „richtig“ entwickelt sind, die Konturen überstrahlen, was sich ungünstig auf die Schärfe auswirkt.

Anders gesagt: Damit ich scharfe, tonal fein abgestufte Negative erhalte, muss ich den FO5 so verarbeiten, dass er auf den ersten Blick unterbelichtet und / oder unterentwickelt aussieht. Da es ja nur der Ausgangspunkt ist, kann man das in den folgenden Schritten kompensieren. Aber zuerst noch mal zur Schärfe – rasche Umkehrung des Negativscans, noch ohne Optimierung der flaueren Passagen:

Schauen wir mal genauer hin:

Und jetzt bei 100%-Darstellung des 2400-dpi-Scans:

Das finde ich schon ziemlich beeindruckend für ein Negativ, das mit meinen einfachen Mitteln entstanden ist …

Und wie habe ich dieses Negativ nun verarbeitet? Belichtet habe ich den FO5 wie ISO 0,8/0°. Entwickelt habe ich in Rodinal 1:200 in der Schale, eine Minute kippeln und dann 15 Minuten stehen lassen. Stoppbad und Fixierer wie üblich. Stärkere Konzentration, eine Stunde Standentwicklung oder auch Entwickeln in verdünntem Papier­entwickler führten schnell zu besagten Über­strahlungen, ebenso Zweitentwicklung in RHC, und sei es nur ein paar Sekunden. Noch zu testen bleibt, ob ein Zweitbad in stark (!) verdünntem RHC die Tiefen verstärkt, ohne zu überstrahlen.

Und eine Empfindlichkeit von 0 DIN ist natürlich für bestimmte Zwecke sensationell. Das bedeutet eine Sekunde Belichtung, wo mit 21 DIN 1/125 fällig wäre – noch ein Graufilter dazudenken, und man kommt auf Belichtungszeiten, in denen fließendes Wasser nur noch ein watteweicher Pinselstrich ist.

Ein paar Tage später:
Die Testaufnahmen waren ja im Innenraum gemacht, also mit vergleichsweise überschaubarem Kontrastumfang. Mittlerweile habe ich auch ein paar Vergleichsaufnahmen draußen gemacht, und da wird es schnell heikel. Wenn ich den FO5 so weich wie möglich entwickle (also wie oben beschrieben), ist er immer noch deutlich härter als mein üblicher Fomapan – nachfolgend zwei Ausschnitte eines Fotos bei bedecktem Himmel, bei Sonnenschein ist der Unterschied noch deutlich krasser. Links Foma 320, Kontrast des Negativs in der EBV noch verstärkt, rechts FO5, in Photoshop so weich wie möglich wiedergegeben. Das ist zwar noch ganz hübsch alles, aber praktischer ist es doch, wenn der Film erst mal weich ist – härter bekomme ich den Scan oder Abzug immer, umgekehrt wird schwierig.

Jedenfalls lautet mein vorläufiges Fazit, dass ich den Strichfilm bildmäßig nur bei sehr trübem Wetter, quasi im dichten Nebel, einsetzen sollte. Für feine Nuancen bei Sonnenlicht ist er zumindest mit meinen Möglichkeiten nicht so gut geeignet.