Strichfilmentwicklung …

… macht Spaß, ist in einer so kleinen Werkstatt wie meiner aber kaum wirtschaftlich:

Alle paar Monate mal kommt es vor, dass ich einen oder zwei Strich­filme benötige – also spezielle Doku­menten­filme als Druck- oder Weiter­verarbeitungs­vorlagen, die außer dichtem Schwarz und Trans­parent keine Zwischen­töne enthalten. Das können je nach Prozess Negative sein (um davon ein Buchdruck-Klischee zu belichten) oder Positive, mit denen man ein Siebdruck-Sieb belichtet oder die für eine Radierung aufgerastert werden. Diese Filme (in meinem Fall Wephota FO5) belichte ich je nach Motiv entweder von Planfilm-Negativen oder von Folien aus dem Laser­drucker, in jedem Fall aber müssen sie, um ohne Über­belichtung tiefes Schwarz zu erzielen, mit einem speziellen Hoch­kontrast-Entwickler verarbeitet werden (ich verwende Rollei RHC).

Leider nun reagieren Strich­filme ausge­sprochen empfindlich, wenn der Entwickler zu alt ist: Selbst wenn ich die Entwicklungs­zeit verdopple, muss ich den Film vorher so lange belichten, dass die eigentlich trans­parenten Partien beginnen, Zeichnung zu zeigen, derweil die Tiefen immer noch bloß dunkelgrau bleiben. Und blöderweise ist der Hoch­kontrast-Entwickler auch kein One-Shot für Verdünnungen um 1:100 wie mein Standard-Film­entwickler Rodinal, sondern muss in ca. 1:4 als Arbeits­lösung ange­setzt werden, die dann halt innerhalb tunlichst weniger Tage ausge­nutzt werden sollte. Da geht also ordentlich was weg, zumal der RHC auch kein ganz billiges Vergnügen ist.

Und deshalb würde ich jedem, der nicht mehrere Strichfilm-Vorlagen pro Woche verar­beiten möchte, dringend empfehlen, von der Selbst­verarbeitung Abstand zu nehmen, und sei die Dunkel­kammer noch so gut ausge­stattet. Heute habe ich mal durch­gerechnet, was mich die Sieb­belichtung für mein nächstes T-Shirt-Motiv (siehe unten) gekostet hat, und bin letzt­lich, weil ich aus dem nicht sehr dicht arbei­tenden Laser zuerst ein Positiv drucken musste, das dann doppelt umzu­kopieren war, auf mehr als 10 Euro Material­kosten gekommen. Wenn ich die Vorlage­datei – hier eine Illustrator-Grafik auf Basis einer Fotografie meiner ältesten Kamera, in anderen Fällen könnte es auch eine bereits aufge­rasterte Negativ-Repro sein – direkt an den Belichter meines Vertrauens geschickt hätte, hätte ich zwar ein paar Tage Warte­zeit gehabt, wäre aber kostenmäßig bei der Hälfte rausgekommen.

Und letztlich ist so was ja auch eine Umweltfrage: Wenn ich mehrere Bogen Strichfilm nur für Belichtungs­proben und als Zwischen­negative benötige, ist das vor allem einschließ­lich Chemi­kalien­verbrauch einfach nicht mehr sehr ökologisch. Das ist ja eine Sache, über die ich, obwohl quasi schon immer „herzens-grün“, auch erst neuer­dings nachdenke: Welche Prozesse forciere, welche reduziere ich sinn­voller­weise, um den ökolo­gischen Fuß­abdruck meiner beschei­denen Werkstatt einiger­maßen tole­rierbar zu halten?

Nützliche Flohmarktfunde: der Filmfix

Wer gern über Trödelmärkte stöbert, findet bei den Foto­utensilien hin und wieder kleine Helferlein, deren Sinn sich nicht immer auf Anhieb erschließt, die aber ausgesprochen nützlich sein können. Dazu gehört der Filmherauszieher Hama Filmfix:


Den benutze ich bei jeder Kleinbildfilm-Entwicklung. Denn wenn ich einen Film belichtet habe, spule ich ihn in der Kamera immer vollständig in die Patrone zurück – auf diese Weise ist sichergestellt, dass beim Wechseln keine Ver-Wechslung erfolgt. Allerdings ziehe ich vor der Entwicklung mit dem Filmfix den Filmanfang nochmals aus der Patrone heraus, um die Zunge bei Tageslicht rundschneiden zu können, dann lässt sich der Film im Dunkeln besser in die Tank-Spule einfädeln. (Es ist dennoch sinnvoll, den zugeschnittenen Filmanfang dann wieder in die Patrone einzuziehen und diese im Dunkeln mit dem Dosenöffner zu „knacken“ – denn wenn ich den kompletten Film ein zweites Mal durch die Lichtdichtung der Patrone ziehe, riskiere ich Kratzer auf den Negativen durch etwaigen Staub auf dem Dichtungsfilz.)
Und so benutzt man den Filmfix: (mehr …)

Ausflecken


Im Zuge meiner Vorbereitungen auf die Mainzer Minipressen­messe arbeite ich derzeit auch den einen oder anderen SW-Print aus. Und zum sorgfältigen Vergrößern gehört natürlich auch das Ausflecken der weißen Stellen, die Staub­krümelchen im optischen System hinterlassen haben – ein eher abseitiges Hobby, das ich bereits seit Studenten­tagen pflege. (Damals habe ich im Fotokursus die Spot­retusche auch für ein paar Kommi­litonen übernommen.)

Ausflecken auf konven­tionellem Fotopapier ist ziemlich einfach: Man braucht bloß einen extrem feinen Pinsel (idealerweise Kolinsky-Rotmarderhaar, z.B. in Stärke 00), etwas geeignete Farbe (dazu gleich) sowie buchstäblich Geduld und Spucke. Denn am einfachsten geht die Arbeit tatsächlich, wenn man den Pinsel auf der Zunge anfeuchtet, etwas Farbe aufnimmt und dann am Rand des Abzugs so lange abstreicht, bis der Ton zur Umgebung des Fussels passt, den man wegtupfen möchte. Dann eben einen Punkt setzen, noch einen (nicht strichweise malen!), und wenn es mal zu dunkel ist, dann gleich Pinsel in den Mund, anfeuchten, Farbe wieder wegnehmen.

Für die Farbe gibt es mehrere Möglich­keiten: Ich habe das Retuschieren damals mit Eiweiß­lasurfarbe gelernt, die man per Pipette tröpfchenweise auf z.B. eine Glasplatte gibt, von wo man sie dann mit dem Pinsel aufnimmt. Heute nehme ich trockene Retusche­farbe, „Peerless Dry Spot“, die ist dick auf Pappe aufge­pinselt und nimmt weniger Platz in der ohnehin über­füllten Werkstatt ein als mehrere Glas­fläschchen – denn man braucht mehrere Töne, wenn man unter­schiedliche Papiere verwendet, manche sind wärmer, manche kühler, manche gehen fast ins Sepia.

Dieser Print, den ich im Detailfoto oben ausgefleckt habe, ist z.B. auf papierstarkem Orwo BH1 entstanden, leicht warmtonig – und er war ursprüng­lich nur als Kontakt­kopier­vorlage für ein Cyanotypie-Negativ gedacht. Aber er gefiel mir so gut, dass ich ihn gleich noch einmal abgezogen, dabei etwas penibler abgewedelt / nachbelichtet und nach Fertigstellung dekorativ gerahmt habe.

Kontakt-Verluste

Nur um es mal gesehen zu haben … Man würde ja denken, dass beim direkten Umkopieren eines Negativs (im Kontakt, also 1:1) auf nicht zu hartes Fotopapier kaum Details verloren gehen. Aber im unmittelbaren Vergleich zweier Scans bei identischer Auflösung und Nachbearbeitung (spärlich, nur behutsames Schärfen) schneidet der Kontakt denn doch deutlich schlechter ab als ein Scan vom Original-Negativ.

Hier der invertierte Scan vom Negativ (Wephota DN2 9×12, 65-mm-Objektiv bei ca. Blende 22, wie ISO 3 belichtet und 75 Minuten standentwickelt in R09 1:100) mit einem Ausschnitt des 2400-dpi-Scans:

Und hier eine Kontaktkopie auf Orwo BN1-Papier (nominell Normalgradation, altersbedingt eher etwas weicher) und vergleichbarer Ausschnitt:

Neben den in den Ausschnitten sichtbaren Verlusten an Detailreichtum – trotz Belichtung auf der Vakuumplatte bei optimaler Planlage – zeigen die Gesamtbilder vor allem, dass selbst auf dem kontrastarmen Papier einiges an Information in den Schatten verloren geht, wenn man lange genug belichtet, dass die Lichter nicht zu sehr ausfressen. (Es versteht sich, dass auch der Negativscan diesbezüglich *nicht* selektiv nachbearbeitet ist.)

Das ist für mich insofern interessant, als ich bisher, wenn ich ein großes Negativ (z.B. 20×30 cm) als Cyanotypie-Vorlage brauchte, gern erst mal das Originalnegativ auf Film kontaktet und dann davon vergrößert habe. Möglicherweise ist es der bessere Weg, zuerst zu vergrößern und dabei bereits Schatten und Lichter möglichst selektiv nachzubelichten/abzuwedeln, damit beim erneuten Umkopieren zu einem Negativ mehr Details vorhanden sind?

Timer denkt mit

In letzter Zeit bekomme ich bei der Filmentwicklung vernünftige Ergebnisse mit Semi-Stand, fünf bis sechs Intervalle à 15 Minuten. Und damit ich mir nicht selbst merken muss, in welchem Durchgang ich grade bin, hab ich mir dies ausgedacht:

Die digitale Zeitschaltuhr, von der ich in Werkstatt und Dunkelkammer mehrere in Betrieb habe, erlaubt das Einstellen von Minuten und Sekunden getrennt. Ich lasse also den Timer zuerst über 15 Minuten 1 Sekunde laufen und nach dem ersten Alarm stelle ich eine Sekunde höher; das wiederhole ich nach jedem Standintervall, bis die erforderliche Zahl erreicht ist: Dann beginnt der letzte Durchgang. Muss man sich nur ein Mal einprägen, aber dann ist es selbstverständlich, zwischen Stop und Start jeweils auf Sec zu drücken … Und ich kann in den Standzeiten guten Gewissens an ganz was anderes denken.

Ein neuer Lieblingsfilm?

Quasi eine Fortsetzung des Beitrags „Strichfilme mit Zwischentönen“: Seinerzeit war ich ja zu dem Ergebnis gekommen, dass Strichfilme selbst bei weichest­möglicher Entwicklung für allgemeine Fotografie noch zu hart in den Kontrasten sind. Aber schön wärs halt schon, extrem niedrig­empfindliches, fein­körniges Material für meine Landschaftsfotografie zu haben.

Auftritt Orwo DN21: Dieser Film ist eigentlich für die Erstellung von Duplikatnegativen gedacht, aber ich hatte vom deutschen Vertrieb den Tipp bekommen, ihn mal für allgemeine Fotografie auszuprobieren. Das Ergebnis des ersten Pi-mal-Daumen-Tests finde ich ziemlich beachtlich:

Alles an diesem Probeschuss ist quick’n’dirty: Lichtmessung ergab für Blende 16 und angenommene ISO 3/6° eine halbe Sekunde, ich hatte trotz Mittagslicht kein Kontrastfilter für die Wolken drauf; entwickelt habe ich fünf Minuten in dem, was grade da war, nämlich in meinem Positiventwickler Maco Ecoprint, schon etwas abgestanden, und gescannt habe ich auf dem Flachbett mit billiger Glasscheibe drüber zum Planhalten. Trotz so viel Pfusch ein erstaunlich gutes Ergebnis: schöne Kontraste, genug Zeichnung in den hellen wie dunklen Partien, kaum sichtbares Korn, und der Detailreichtum ist geradezu sensationell.

Ich glaube, das wird mein neuer Lieblingsfilm …

Über die Grenzen des Papiernegativs

Wie hier schon mal erwähnt, ist Fotopapier als Negativ in der Großformat­kamera zwar eine preis­günstige und bequeme Alter­native zu Planfilm, aber bei hohen Kontrasten schnell überfordert. Nach einigen Hinweisen von Kollegen bei flickr habe ich jetzt mal was ausprobiert, um in solchen Fällen die Grenzen des Materials zu dehnen.

Die folgenden Beispielbilder sind nix Dolles, nur rasch aus der Küchen­tür geknipst. Verwendetes Papier ist „uraltes“ Orwo BN1-Baryt­papier, Format 7×10 in einem 9×12-Halter (daher die Ecken: In Ermangelung von Masken habe ich es mit Fotoecken in der Kassette fixiert).

Variante 1, Spotmessung auf die halb­schattigen Bereiche des Hauses, Belichtung für ISO 6 – Himmel völlig ausgefressen, unten zu dunkel:

Variante 2, Belichtung für ISO 3 den Schatten zuliebe, Grauverlaufs­filter zum Abdunkeln des Himmels (das aber nicht stark genug ist):

Variante 3, Stichwort „Preflash“ – Fotopapier vor der eigent­lichen Aufnahme, noch in der Dunkel­kammer, vorbelichten; in diesem Fall habe ich eine LED-Taschenlampe für einen Sekunden­bruchteil gegen die Decke aufblitzen lassen. Anschließend habe ich, wieder mit Grauverlauf, für ISO 12 belichtet. Et voilà – üppig Zeichnung im Himmel, aber auch in den dunklen Partien ist fast genug Information:

Ist natürlich Extra-Aufwand, aber überschaubar. Und die Ergebnisse sind mal wieder nicht exakt planbar, aber das erwarte ich von analogem Arbeiten auch gar nicht …

Strichfilme mit Zwischentönen

Bisher habe ich Strichfilm (Rollei ATO, Wephota FO5) haupt­sächlich benutzt, um mit speziellem Hochkontrast­entwickler meine Druck­vorlagen zu erstellen – für Buchdruck­klischees oder Tiefdruck­platten. Allerdings haben diese Filme ein paar charmante Eigen­schaften: Sie lassen sich bei Rotlicht verarbeiten und sind ziemlich niedrig empfindlich (ganz ähnlich wie Fotopapier, nur eben transparent auf extrem dünnem Träger, also leichter umkopierbar als Papier­negative). Somit könnte man sie auch benutzen, um Bilder mit der Anmutung alter Glas­negative zu erzeugen – dafür muss man aber Grautöne aus ihnen heraus­kitzeln, nicht nur Tiefschwarz und Transparent. Aber wie?

Dazu habe ich ein paar Experimente mit den paar Entwicklern gemacht, die ich sowieso im Haus habe (Rodinal, Maco Ecoprint und Rollei High Contrast), und alles penibel dokumentiert. Die Ergebnisse zeigen, bei teils nur geringen Abwei­chungen in der Verar­beitung, extreme Unterschiede (das Bild zeigt nur diejenigen Negative, die auf den ersten Blick halbwegs brauchbar wirkten):

Auf dem Leuchttisch käme man nun nicht drauf, dass das Bild oben links das beste ist, aber nach Einscannen und jeweils optimalem Umkehren in Photoshop war die Sache klar. Das nächste Bild zeigt (v.l.n.r.) Ausschnitte der Negative 6 / 8 / 3 (siehe Beschriftung jeweils untere Bildmitte):

Man sieht in der Großansicht recht deutlich, dass in allen Negativen, die vordergründig „richtig“ entwickelt sind, die Konturen überstrahlen, was sich ungünstig auf die Schärfe auswirkt.

Anders gesagt: Damit ich scharfe, tonal fein abgestufte Negative erhalte, muss ich den FO5 so verarbeiten, dass er auf den ersten Blick unterbelichtet und / oder unterentwickelt aussieht. Da es ja nur der Ausgangspunkt ist, kann man das in den folgenden Schritten kompensieren. Aber zuerst noch mal zur Schärfe – rasche Umkehrung des Negativscans, noch ohne Optimierung der flaueren Passagen:

Schauen wir mal genauer hin:

Und jetzt bei 100%-Darstellung des 2400-dpi-Scans:

Das finde ich schon ziemlich beeindruckend für ein Negativ, das mit meinen einfachen Mitteln entstanden ist …

Und wie habe ich dieses Negativ nun verarbeitet? Belichtet habe ich den FO5 wie ISO 0,8/0°. Entwickelt habe ich in Rodinal 1:200 in der Schale, eine Minute kippeln und dann 15 Minuten stehen lassen. Stoppbad und Fixierer wie üblich. Stärkere Konzentration, eine Stunde Standentwicklung oder auch Entwickeln in verdünntem Papier­entwickler führten schnell zu besagten Über­strahlungen, ebenso Zweitentwicklung in RHC, und sei es nur ein paar Sekunden. Noch zu testen bleibt, ob ein Zweitbad in stark (!) verdünntem RHC die Tiefen verstärkt, ohne zu überstrahlen.

Und eine Empfindlichkeit von 0 DIN ist natürlich für bestimmte Zwecke sensationell. Das bedeutet eine Sekunde Belichtung, wo mit 21 DIN 1/125 fällig wäre – noch ein Graufilter dazudenken, und man kommt auf Belichtungszeiten, in denen fließendes Wasser nur noch ein watteweicher Pinselstrich ist.

Ein paar Tage später:
Die Testaufnahmen waren ja im Innenraum gemacht, also mit vergleichsweise überschaubarem Kontrastumfang. Mittlerweile habe ich auch ein paar Vergleichsaufnahmen draußen gemacht, und da wird es schnell heikel. Wenn ich den FO5 so weich wie möglich entwickle (also wie oben beschrieben), ist er immer noch deutlich härter als mein üblicher Fomapan – nachfolgend zwei Ausschnitte eines Fotos bei bedecktem Himmel, bei Sonnenschein ist der Unterschied noch deutlich krasser. Links Foma 320, Kontrast des Negativs in der EBV noch verstärkt, rechts FO5, in Photoshop so weich wie möglich wiedergegeben. Das ist zwar noch ganz hübsch alles, aber praktischer ist es doch, wenn der Film erst mal weich ist – härter bekomme ich den Scan oder Abzug immer, umgekehrt wird schwierig.

Jedenfalls lautet mein vorläufiges Fazit, dass ich den Strichfilm bildmäßig nur bei sehr trübem Wetter, quasi im dichten Nebel, einsetzen sollte. Für feine Nuancen bei Sonnenlicht ist er zumindest mit meinen Möglichkeiten nicht so gut geeignet.

Reale Relativität

Wer daran zweifelt, dass Zeit dehnbar ist, der sollte einmal einen Schwarz­weißfilm in der Schale entwickeln …

Normaler­weise habe ich ja meinen Standard­prozess für die Film­entwicklung, aber für die größeren Planfilme ab 5×7 Zoll war ich damit noch nicht recht glücklich. Denn anders als für 4×5 Zoll habe ich hier keine geeig­nete Spule und bin daher im Tages­lichttank auf die sog. Taco-Entwicklung angewiesen. (Die geht so: Planfilm aufrollen, Gummiring drum, rin in die große Dose, vier Stück passen neben­einander rein.) Weil aber auch Stand- und Semistand­entwicklung nicht ohne einiges Kippen auskommen, löst sich gelegentlich mal eine Taco-Rolle, und das Ergebnis sind üble Kratzer bis hin zur Unbenutzbarkeit. Da ich gerade zwei Dutzend 5x7er zu entwickeln hatte, habe ich jetzt was anderes probiert: Einzelblatt-Entwicklung* in der Schale.

Weil nun aber Schwarzweiß­filme (zumindest die panchro­matischen, also alle „normalen“) anders als Fotopapier übers ganze Spektrum empfindlich sind, muss der gesamte Prozess vom Entnehmen aus der Kassette bis mindestens zum Fixierbad in absoluter Dunkel­heit stattfinden.

Man platziert also alles, was man braucht, griff­bereit, klemmt sich einen Timer, dessen Funktionen man blind steuern kann, an die Schürze, befüllt die Schalen vom Vorwässern bis zum Fixierer (der Entwickler sollte für diesen Zweck natürlich kein One-Shot wie Rodinal sein – ich habe hier einen etwas stärker verdünnten Papierentwickler verwendet), legt die (vorne möglichst weichen) Zangen an immer dieselbe Stelle der Wannen und lernt auswendig, wie viele Schritte in welche Richtung es vom Arbeitstisch bis zum Wasserhahn sind, denn es wird nicht ausbleiben, dass öfters mal gründliches Hände­waschen angezeigt ist … Dann Licht aus und Nerven bewahren!

Auf diese Weise habe ich heute in einem Rutsch ein Dutzend Planfilme ohne nennens­werte Panne entwickelt (aber: siehe unten) – dafür war ich andert­halb Stunden lang im absoluten Dunkel, es hat sich allerdings angefühlt wie ein halber Tag. Dieselbe Zeitspanne auf die Internet-Recherche nach geeigneten Planfilm-Entwicklungs­methoden verwendet verstreicht gefühlter­maßen vier oder fünf Mal so schnell …

Aufnahmen mit der Holzkamera am Brodtener Ufer, in der Schale entwickelt. Keine Ahnung, woher dieser helle Schleier kommt …

Nachtrag, als auch das zweite Dutzend Filme entwickelt ist: Auch die Schale hat ihre Tücken. Ich habe insgesamt weniger Kratzer als mit der Taco-Methode, aber dafür vereinzelt schlierige Unregel­mäßigkeiten bei der Entwicklung. Nach ersten Recherchen tippe ich auf unzurei­chende Bewegung, obwohl ich genau darauf schon sorgfältig geachtet hatte. Nächstes Mal also beherzt Überschwappen riskieren – oder doch wieder wickeln zum Entwickeln …?

In dieser Form wohl kaum brauchbar – am ehesten noch für eine Cyanotypie auf raues Papier, aber sicher nicht für eine direkte Vergrößerung.

* man liest auch manchmal Anleitungen, in denen mehrere Blatt Film auf einmal in die Entwicklerschale kommen. Aber das ist mir unsympathisch – erstens kann man sich dann mit den Entwicklungszeiten leichter vertüdeln und zweitens steigt wieder das Kratzerrisiko.

Mehr Bilder aus dieser Aufnahmereihe gibt es hier.